Startseite
Besuch im Politikunterricht - Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich Gehör!
Am 18.02.2019 besuchte Jürgen Grundmann, Abteilungsleiter der Schulverwaltung der Stadt Lünen, die Klasse 5d der Realschule Lünen-Brambauer. Zwei Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Politikunterrichts einen Brief an den Bürgermeister der Stadt Lünen geschickt, in dem sie ihm ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die Schule mitteilten.
Weiterlesen: Besuch im Politikunterricht - Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich Gehör!
Rationale Zahlen einmal anders addieren und subtrahieren
Heute konnte die Klasse 7B die Grenzen des Mathematikraums gegen die große Aula eintauschen und dort die Addition und die Subtraktion von positiven sowie negativen Zahlen fast "im (Vorbei-)gehen" am Zahlenstrahl lernen. Mit Würfeln und einem großen Zahlenstrahl klappte das dann auch ganz gut.
Sportunterricht an der RSB
Das Thema im Sportunterricht im siebten Jahrgang lautet:
Wir erstellen unsere eigenen Aufwärmfitnessübungen. Die Vorbesprechungen finden in einem gemeinsamen Gespräch statt, die Meinungen aller Kinder, die in einer Gruppe daran beteiligt sind, finden Gehör und werden berücksichtigt.
Lang vermisst und endlich wieder da...
Nach der letztjährigen Ausnahmesituation, in der die Schülerinnen und Schüler der damaligen Klasse 10a den Pokal des Fußballturniers in die Höhe stemmen durften, ging es heute um die Neuauflage des schulinternen Fußballturniers. Doch in diesem Jahr setze sich das Team der Lehrkräfte um Herrn Schulten, Herrn Braune, Herrn Kettmann, Herr Nehlmeier, Frau Düffels, Frau Bayrak sowie Herrn Moy souverän mit zwei Siegen und einem Unentschieden durch. Die zahlreiche und laute Unterstützung der Zuschauer war wieder sehr motivierend für alle, die auf dem Speielfeld mitgekämpft haben.
Projekttage 2019
Das Motto der diesjährigen Projekttage an unserer Schule lautete: „Gut- drauf – Manufaktur“ und das wurde auch gelebt. Das bedeutete für die gesamte Schülerschaft drei aufregende Tage etwas mit den eigenen Händen herzustellen, zu verändern, zu bearbeiten, etwas Gutes zu erleben und das alles mit Kindern aus anderen Klassen.