Fachkonferenz Sport
Herr Kettmann  (Vorsitzender)

Sportunterricht an der Realschule Brambauer
 
„Nur wer sich bewegt, kann etwas bewegen“
Sportstätten

Sporthallenneubau – Auf dem Schulgelände befand sich bis März 2017 eine eigene Sporthalle der RSB. Nach jahrzehntelanger Nutzung hat die „alte“ Sporthalle nun ausgedient und wurde durch eine komplett neue Sporthalle ersetzt (Fotos des Umbaus sind auf der Startseite zu finden).

Seit dem Schuljahr 2018 erfreuen sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer nun über einen Sportunterricht in einer "nigelnagelneuen" Sporthalle mit modernster Ausstattung (Musikanlage, elektrisch verstellbare Tore, Basketballkörbe und Sprossenwände) und neuen Großgeräten!

Zusätzlich wird eine weitere Sporthalle genutzt, die in fußläufiger Entfernung liegt. Während der Umbaumaßnahmen findet der gesamte Sportunterricht aller Klassen in dieser Dreifachsporthalle statt. Alle drei Halleneinheiten verfügen über ein ausreichendes Kontingent an Ball- und Spielmaterialien. Ebenso können alle Ballsportarten und Geräteaufbauten vorgenommen und durchgeführt werden.

Die Realschule verfügt zudem über Stepper, Waveboards sowie  mobile Spiegelwände für Tänze.

Für den Schwimmunterricht stehen der Fachschaft Sport Schwimmeinheiten im Lippebad, im Zentrum von Lünen, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler fahren gemeinsam mit dem Bus (in 15 Minuten) von der Schule zum Schwimmbad.

Zusätzlich nutzt die Schule das Freibad Brambauer zum Schwimmunterricht im Sommer. Neben dem Schwimmunterricht findet hier auch der jährliche Spaß-im-Bad-Tag statt.

Neben dem Freibad liegt die Glückauf-Arena des BV Brambauer, die für die Nutzung von leichtathletischen Sportarten genutzt wird. Hier findet auch das jährliche Sport-und-Spiel-Fest statt. Im letzten Schuljahr wurde hier der Sponsorenlauf durchgeführt, in diesem Schuljahr die Bundesjugendspiele veranstaltet.

Erziehungsziele - Sportliche Leitidee

Die Fachkonferenz Sport sieht durch Bewegung, Spiel und Sport einen spezifischen Beitrag des Faches Sport zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Zur Entwicklung und Förderung der Persönlichkeit leistet die Fachschaft Sport durch die Mitgestaltung des Schulprogramms einen bedeutsamen Beitrag, der dem Bildungs- und Erziehungsauftrag einer bewegungsfreudigen und gesunden Schule gerecht wird.

Der Sportunterricht der Realschule Lünen-Brambauer hat sich zur Aufgabe gemacht, die nachstehenden Fähigkeiten im Besonderen zu fördern:

  • angemessener, respektvoller Umgang
  • Fair Play
  • Gesundheitsbewusstsein schaffen – „In einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist“
  • Sprachförderung, um Bewegungsabläufe zu verstehen und zu bewältigen
  • Schulung der Konfliktlösefähigkeit, d.h. Konflikte, die sich ergeben, zu erkennen und zu lösen
  • Erarbeitung und Anwendung von selbst entwickeltem Regelwerk

-> Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für ein lebenslanges Sporttreiben zu begeistern.

Schwerpunkte und Angebote zur Erreichung der Ziele

  • Alle Schülerinnen und Schüler haben verbindlich 2 Wochenstunden Sport bei ausgebildeten Sportlehrinnen und Sportlehrern
  • Pausensport - Angebot durch die Sporthelfer
  • „Bewegte Schule“ war Thema der letzten Projektwoche
  • Im Rahmen des 13+ verschiedene Nachmittagsangebote
  • Spiel- und Sportfest: Sponsorenlauf bzw. Bundesjugendspiele
  • Lehrer-Schüler-Fußballturnier bzw. Sportturnier
  • Spaß-im-Bad-Tag
  • Sportmotorischer Test: Überprüfung der sportmotorischen Fähigkeiten der SuS im Jahrgang 5. Kontinuierliche Überarbeitung der Inhalte im Sportunterricht aufgrund der Testergebnisse „Gesundheitstag“ in koop. mit dem Krankenhaus einmal im Jahr im Jahrg. 7-10 à Ernährung, Hygiene, Zahnpflege

Sportangebote im Nachmittagsbereich oder über den Unterricht hinaus:

  • Sport-Spiel-Spaß AG: Jahrgang 5 und 6
  • Sporthelfer AG: Jahrgang 7 – 9
  • Fahrrad AG: Jahrgang offen
  • Förderkurs- Schwimmen: Jahrgang 6
  • Ski-AG Jahrgang 8

In Planung sind zudem:

  • Fußball AG (M oder J): Jahrgang offen
  • Hip Hop AG: Jahrgang offen
  • Sportförder AG: Jahrgang 5 und 6
   

Aktuelles  

Da wir uns aktuell im Aufbau einer neuen Homepage befinden, werden hier nur die nötigsten Informationen hinterlegt.
 
Hier finden sie Informationen zur Differenzierungskurswahl in Jahrgang 6. 
 
22.06.2023 - 04.08.2023
Sommerferien
 
Hier geht es zu unserem Schulfilm
   

Aus der Praxis  

Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr 
 
   

Vertretungsplan  

Zeit Mo Di Mi Do Fr
07:50
08:35
08:35
09:20
09:45

10:30

10:30

11:15

11:35
12:20

12:25

13:10
   
   
   
   
   
   
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen