Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 im Rahmen einer sechsstündigen Unterrichtsreihe im Fach Biologie. Die Schülerinnen und Schüler beschafften sich in diesem Zusammenhang eigenständig Informationen aus unterschiedlichen Bereichen (z.B. Politik, Ethik, Wissenschaft), um dieses erworbene Wissen in einer sich anschließenden kriteriengeleiteten Diskussion (Talkshow) anzuwenden und für die eigene Argumentation zu nutzen.
Die embryonale Stammzellenforschung in Deutschland ist in der Vergangenheit sowie aktuell in den Medien immer wieder diskutiert worden, doch eine wirkliche Einigkeit konnte bisher nicht erzielt werden, da ethisch-moralische Werte auf wissenschaftlich orientierte Positionen treffen.
Die Diskussion über die Forschung mit embryonalen Stammzellen blieb, selbst durch die inzwischen erzielten Erfolge mit reprogrammierten Körperzellen, daher auch aus Sicht der Schülerinnen und Schüler ohne eindeutiges Ergebnis.