Startseite
Herzlich willkommen auf der Homepage der Realschule Lünen-Brambauer
|
Eine Schule mitten im Leben.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern Raum geben sich zu entwickeln. Das gilt für die Selbstständigkeit und das eigenverantwortliche Lernen- aber vor allem für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Die Erziehung des Kindes zum selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und gebildeten Erwachsenen sehen wir als gemeinsames Ziel und Aufgabe von Eltern und Schule. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern sollen sich als Teil der Schulgemeinschaft in der Realschule Lünen-Brambauer willkommen fühlen. Wir sind überzeugt davon, dass Wertschätzung und gegenseitiger Respekt dafür ein wichtiger Grundstein sind.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das pädagogische Konzept unserer Schule, den Schulalltag sowie weitere wichtige Informationen.
Lingen 2022
In der letzten Woche waren alle drei Klassen der Jahrgangsstufe 6 auf der lang ersehnten ersten gemeinsamen Klassenfahrt in Lingen im wunderschönen Emsland. Gemeinsam sind wir am Mittwochmorgen voller Erwartungen und Vorfreude aufgebrochen. Nach der Busfahrt konnten nach dem ersten Mittagessen auch schon die Zimmer bezogen werden. Am Nachmittag folgten dann die ersten Programmpunkte.
Die Klassen 6b setzte sich gleich wieder in einen Bus, um in das nahegelegene Lingen zu fahren, wo sie den historischen Stadtkern innerhalb einer spannenden Stadtrallye erkundeten. Währenddessen setzten sich die Klassen 6a und 6c draußen aktiv und mit viel Erfolg mit ihrer Klassengemeinschaft und dem Teamwork auseinander. Abends stand dann als Highlight der gemeinsame Diskoabend auf dem Programm.
Am nächsten Tag wurden die Programmpunkte vom Vortag gewechselt, sodass sich die Klasse 6a nach dem Frühstück direkt auf dem Weg zur Stadtrallye begeben hat. Die 6b und 6c haben sich in dieser Zeit der „Chaosrallye“ gewidmet. Mit viel Eifer und intensiven Diskussionen lösten die Gruppen ihre Herausforderungen und waren am Ende stolz, dieses Ziel gemeinsam erreicht zu haben, ganz nebenbei wurde das Wir-Gefühl gestärkt. Am Mittag kehrte die 6a von der Stadtrallye zurück und die 6c setzte sich in den Bus, um mit dem Elan aus der Chaosrallye auch die Stadtrallye mit Bravour zu meistern. In der Zwischenzeit starteten die 6a und die 6b in unterschiedlichen Workshops, bevor der Abend von allen Klassen beim gemeinsamen Stockbrotbacken abgeschlossen wurde.
Ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten ließ die Tage wie im Fluge vergehen und es gebe noch viel mehr zu berichten, wie z.B. über den gemütlichen Abend am Lagerfeuer oder den Spaziergängen um den See, die Fußballspiele, die Tischtennisrunden, die Basketballtrickwürfe usw. und das alles in nur 2,5 Tagen. Es waren intensive Tage, die alle Klassen sehr genossen haben.
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück am Freitag brachen wir dann alle erschöpft, zufrieden und mit unzähligen tollen Erlebnissen -aber auch mit einer leichten Traurigkeit über das Ende der Klassenfahrt- im Gepäck auf, um die Heimfahrt nach Brambauer anzutreten.
Ein tolles Team kehrte am Mittag zur Realschule zurück, an der die Schülerinnen und Schüler noch Ihre Zeugnisse in Empfang nahmen und in die Sommerfreien starteten.
Abschlussfeier 2022
Am Montag, den 20.06.2022 war es für die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs endlich soweit. Die lang ersehnten Abschlusszeugnisse wurden feierlich in die Hände der stolzen und glücklichen Schülerinnen und Schüler überreicht. Die Realschule Lünen-Brambauer konnte in diesem Jahr 60 % aller Absolventen zum Qualifikationsvermerk gratulieren.
Design am Beispiel Verpackungskunst
Die 8b hat Pizzakartons gestaltet.
Im Kunstunterricht hat die 8b die Aufgabe gehabt Pizzakartons zu gestalten. Einige Schüler*innen haben liebevoll Verpackungen kreiert, die den Appetit anregen und zum Kauf verführen sollen. Andere haben wiederum Verpackungen gestaltet, die ganz anders sind: Witzig, ironisch, übertrieben oder auch abstoßend.
Das Rezeptebuch der 6b
Die Klasse 6b fertigte innerhalb der Unterrichtsreihe: „Rezepte überarbeiten“ ein Klassenrezeptbuch an.