Startseite
Herzlich willkommen auf der Homepage der Realschule Lünen-Brambauer
|
Eine Schule mitten im Leben.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern Raum geben sich zu entwickeln. Das gilt für die Selbstständigkeit und das eigenverantwortliche Lernen- aber vor allem für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Die Erziehung des Kindes zum selbstbestimmten, verantwortungsbewussten und gebildeten Erwachsenen sehen wir als gemeinsames Ziel und Aufgabe von Eltern und Schule. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern sollen sich als Teil der Schulgemeinschaft in der Realschule Lünen-Brambauer willkommen fühlen. Wir sind überzeugt davon, dass Wertschätzung und gegenseitiger Respekt dafür ein wichtiger Grundstein sind.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das pädagogische Konzept unserer Schule, den Schulalltag sowie weitere wichtige Informationen.
Wichtige Informationen für Erziehungsberechtigte und deren Kinder des 4. Jahrgangs
Wir bitten hierfür um vorherige telefonische Anmeldung ab dem 10.01.2023 unter 0231 / 987 2223 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name, Grundschule des Kindes, Telefonnummer für Rückfragen
Für Besucherinnen und Besucher gilt im gesamten Schulgebäude eine Maskenpflicht!
Die Termine für die Anmeldewoche werden in der Zeit vom 17.01.2023 – 20.01.2023 telefonisch unter 0231 / 987 2223 von 10:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr vergeben.
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail schreiben, so dass wir Sie wegen einer Terminvereinbarung schnellstmöglich zurückrufen können.
Hierfür verwenden Sie bitte folgende E-Mailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre Kontaktdaten an, so dass wir uns bei Ihnen melden können.
Präsentationswork- shop in Jahrgang 8
Wie kann ich wirkungsvoll präsentieren, um meine Zuhörer und Zuschauer für mein Präsentationsthema begeistern? Warum benötigt man eine Choreographie bei einer Präsentation?
Ausflug ins Naturkundemuseum
Am Tag vor der Zeugnisvergabe besuchte der 6. Jahrgang das Naturmuseum in Dortmund.
DER WESTEN HILFT. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt:
Der WDR hat vom 29.11. bis 22.12.2022 in Zusammenarbeit mit der Aktion Deutschland Hilf, eine große Spendenaktion durchgeführt, mit dem Titel „der Westen hilft“. Gemeinsam gegen den Hunger der Welt.
Weiterlesen: DER WESTEN HILFT. Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt: